Datenschutz ist uns wichtig

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Datenschutz auf unserer Webseite interessieren. Beim Besuch der Webseite möchten wir, dass Sie sich wohl und sicher fühlen und unsere Umsetzung des Datenschutzes als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal sehen.

Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG (Bonfelder Straße 2, 74206 Bad Wimpfen).

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Als gesetzliche Grundlage für den Datenschutz dient insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs der Landingpage
Verarbeitung von IP-Adresse und Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unserem Webserver temporär die nachfolgenden Nutzerdaten gespeichert:

Die Website, von der Sie unsere Seite aufrufen; Ihre IP-Adresse (anonymisiert); Das Zugriffsdatum und der Zugriffszeit; Die Anfrage des Clients; Der http-Antwort-Code; Die übertragenen Datenmenge; Die Information über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Betriebssystem.

Rechtsgrundlage und Zweck
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der o.g. Daten ist – sofern ein Personenbezug besteht – Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Die Daten werden streng zweckgebunden in dem berechtigten Interesse verarbeitet, Angriffe auf unsere Webseite erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Soweit im Rahmen der Einbindung des Dienstes technisch erforderliche Cookies und ähnliche Techniken eingesetzt werden, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO in unserem berechtigten Interesse, Ihnen eine ansprechende und funktionsfähige Webseite zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit und Störungsfreiheit unserer Webseite und der darüber stattfindenden Datenverarbeitungen gewährleisten zu können.

Speicherdauer
Nach 7 Tagen anonymisieren wir die IP-Adresse. Nach Anonymisierung der IP-Adresse ist die Herstellung eines Personenbezugs zu den Nutzungsdaten nicht mehr möglich. Zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung der Qualität unserer Webseite werten wir die Daten im Nachgang in anonymer Form aus.

Kategorien von Empfängern
Im Rahmen des Betriebs dieser Landingpage hat unser weisungsgebundener Dienstleister STACKIT (Stiftsbergstraße 1, 74172 Neckarsulm) auf Basis einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO Zugriff auf diese Daten, um uns beim Betrieb/Hosting der Webseite und der damit zusammenhängenden Prozesse zu unterstützen.

2. Einsatz von Cookies
Nachfolgend finden Sie unsere Hinweise und Erläuterungen zum Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken auf unseren Webseiten.

Google Analytics
Rechtsgrundlage und Zweck: Auf unserer Webseite binden wir den Dienst „Google Analytics“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA, ein.

In der Europäischen Union (EU) und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wird „Google Analytics“ als Dienst von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten, die uns als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO unterstützt.

„Google Analytics“ erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen (Wiedererkennungsmerkmale aus Cookie- und Geräte-ID und weiteren Daten zum genutzten Endgerät oder dem sog. Browser-Fingerprint) und Nutzungsdaten (z.B. Name und Adresse der von Ihrem Browser angeforderten Webseitenhinhalte, Referral-Links, Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und Betriebssystems sowie der IP-Adresse des anfragenden Endgerätes). Hierzu werden Cookies und ähnliche Techniken, insbesondere JavaScript, eingesetzt um Daten auf Ihrem Endgerät zu speichern und auszulesen.

Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen, als solche zu zählen und bestimmten demografischen Zielgruppen zuzuordnen. Diese Erkenntnisse nutzen wir anschließend zur Schaltung zielgruppenorientierter Online-Werbemaßnahmen und Marketingkampagnen in Werbenetzwerken, insbesondere in Google Werbediensten.
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse wurde „Google Analytics“ von uns so konfiguriert, dass diese vor einer Übermittlung an die Google Server in den USA durch die Funktion „_anonymizeIp()“ innerhalb der EU verkürzt wird.

Soweit wir im Rahmen der Einbindung des Dienstes optionale Cookies und ähnlichen Techniken einsetzen bzw. soweit durch den Dienst Daten in Ihrem Endgerät abgelegt oder von dort ausgelesen werden, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unsere Consent-Banner abgegeben haben.

Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit frei mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 1 DSGVO widerrufen werden, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Datenverarbeitung in Drittstaaten
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann beim Einsatz von „Google Analytics“ auch außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in Drittstaaten (hier USA) erfolgen. Google LLC. ist allerdings im Rahmen des Data Privacy Framework zertifiziert und gibt damit an, dass Ihre Rechte als betroffene Person gewährleistet werden können.

Speicherdauer
Die Daten werden nach 6 Monaten gelöscht. Kategorien von Empfängern Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen der Nutzung von „Google Analytics“ an nachfolgenden Empfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Auf eine weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter haben wir grundsätzlich keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

3. Welche Betroffenenrechte haben Sie?
Sie haben nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie unter Beachtung der jeweils dort genannten Voraussetzungen und sonstiger gesetzlicher Vorgaben nach Art. 17 DSGVO ein Recht auf Löschung, nach Art. 18 DSGVO ein Recht auf Einschränkung und nach Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Sofern Sie die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, kann Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO zustehen. Unter den Voraussetzungen des Artikel 21 Absatz 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Ihrerseits ergeben, widersprochen werden. Wenden Sie sich bitte in diesen Fällen an den unten genannten zuständigen Datenschutzbeauftragten schriftlich oder per E-Mail.

4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Bei offenen Fragen zu Datenverarbeitungen oder bei Beschwerden steht es Ihnen darüber hinaus jederzeit frei, sich an unseren Datenschutzbeauftragten (s.u.) zu wenden. Zudem steht Ihnen jederzeit ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes wenden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder des Bundeslandes, in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.

5. Weitere Informationen
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Sofern Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen möchten, können Sie sich nicht zur Veranstaltung anmelden. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu einer automatisierten Entscheidungsfindung verwendet.

Haben Sie weitere Fragen?
Sollten Sie weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
z. H. des Datenschutzbeauftragten
Bonfelder Straße 2
74206 Bad Wimpfen
datenschutz@lidl.de